Aufbauend auf einer technischen Unfallrekonstruktion können im Bedarfsfall weitere Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen beantwortet werden. Dies sind häufig Fragen der Gurtbenutzung oder der Plausibilisierung der Verletzungen der Fahrzeuginsassen.

Bei der dreidimensionalen Insassensimulation wird der Unfall (vornehmlich) mit Hilfe des Rekonstruktionsprogrammes PC-Crash nachgebildet. Hierdurch werden zum einen die auf dem Fahrzeuginsassen einwirkenden Kräfte und Beschleunigungen ermittelt sowie deren Richtung bestimmt.

Insassenkinematik
Beschleunigungen

Hierdurch kann die Bewegungskinematik aufgezeigt werden. Es lassen sich die resultierenden Kontakte bzw. Anprallstellen des Körpers gegen z.B. das Armaturenbrett oder die Fahrgastzelle ermitteln und deren Kräfte.

Eine Insassensimulation kann auch zur Ermittlung beitragen, wer von den Fahrzeuginsassen gefahren ist und wer Mitfahrer war.

Diese Arbeit erfolgt in unserem Haus interdisziplinär.