Ist der Kilometerstand verändert worden?

Für die Veränderung des Kilometerstandes eines Fahrzeuges gibt es viele Gründe. Das Hauptmotiv wird die Erzielung eines höheren Preises beim Verkauf des Fahrzeuges sein, aber entsprechend auch die „Korrektur“ der Laufleistung vor der Rückgabe eines Fahrzeuges bei Beendigung eines Leasingvertrages zur Vermeidung von Nachzahlungen etc. seien hier genannt. Nur beispielhaft sei noch erwähnt, dass auch die Erforderlichkeit von Reparaturen verschleiert werden kann.

Oftmals fallen solche Manipulationen erst auf, wenn an dem Fahrzeug Schäden auftreten, die bei der angezeigten Laufleistung eher unüblich wären. In solchen Fällen ist eine akribische Untersuchung des gesamten Fahrzeuges erforderlich. Eine Untersuchung von Abnutzungen an Sicherheitsgurt, Lenkrad, Pedale etc. ist nicht zielführend, weil der Verschließ insbesondere von der Nutzung abhängt – ein Langstreckenfahrzeug mit hoher Kilometerlaufleistung wird weniger verschlissen sein als ein Fahrzeug, das insbesondere im Kurzstreckenbetrieb genutzt wird.

Es bedarf einer Untersuchung der Fahrzeugelektronik: Alle Steuergeräte sind vollumfänglich auszulesen. Im hiesigen Büro wurden hierzu bereits zahlreiche Untersuchungen durchgeführt.

Aus Fahrzeug ausgelesene Daten
Anzeige von in den Tacho eingespielten Daten
Lötspuren an EEPROMs