Es erfolgt zunächst eine Dokumentation des Beschädigungsumfanges mit Vermessung der Schadenmerkmale hinsichtlich Lage und Intensität.

Anschließend werden die Komponenten der Betriebssicherheit Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Reifen, sowie ggf. weitere wie etwa Lampen oder Sicherheitsgurte untersucht. Je nach Schadenschwere sind diese Untersuchungen durch Fahrproben, auf Prüfständen oder durch komponentenweise Zerlegung vorzunehmen.

Falls vorhanden, werden auch elektronische Daten, die Auskunft über das Unfallgeschehen geben können, erhoben und gesichert.

Wenn technische Mängel festgestellt wurden, wird auch die Ursache ermittelt. Es wird Stellung genommen, ob der Mangel unfallursächlich, mitursächlich oder ohne Einfluss war. Es wird auch Stellung genommen, ob der Mangel vor Fahrtantritt erkennbar war.

Diese Untersuchung kann für alle Fahrzeuge und sonstige technische Einrichtungen erfolgen.

Im Rahmen der Gutachtenerstattung erfolgt eine entsprechende Fotodokumentation wie diese nachfolgend beispielhaft gezeigt ist, sowie eine textliche Beschreibung, die an die Bedürfnisse des konkreten Falles ausgerichtet ist.

Die Untersuchung ist insoweit vergleichbar mit einer Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, aber nicht identisch. So könnten bei einer „TÜV“-Untersuchung Mängel festgestellt werden, die auf den Unfallablauf keinen Einfluss haben, etwa eine nicht funktionstüchtige Kennzeichenleuchte. Es können aber auch unfallrelevante Mängel festgestellt werden, die im Rahmen der „TÜV“-Untersuchung nicht zu beanstanden wären, etwa alte Reifen.

Die Untersuchung von Fahrzeugen nach Verkehrsunfallunfall hinsichtlich technischer Mängel kann eigenständig oder im Rahmen einer Unfallrekonstruktion erfolgen. Sofern die Beauftragung auf die Untersuchung nach technischen Mängeln beschränkt ist, werden alle Anknüpfungstatsachen für eine eventuell spätere Unfallrekonstruktion erhoben.

Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß (Fixpunkt am Radmittelpunkt in schadenfreier Zone)
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Dokumentation Beschädigungsausmaß
Da die Kräfte des Anstoßes sowohl in den Dachbereich, aber auch in den Unterboden weitergeleitet werden können – in unterschiedlichem Maße je nach herstellerseitiger Auslegung – ist auch eine entsprechende Untersuchung förderlich.
Dokumentation Beschädigungsausmaß von der Unterseite
Dokumentation Beschädigungsausmaß von der Unterseite
Dokumentation Beschädigungsausmaß von der Unterseite
Mit einer Aufnahme einer Flugdrohne kann ein Vergleich des verunfallten Fahrzeuges mit der unbeschädigten Kontur erfolgen, um weitere Anknüpfungstatsachen hinsichtlich des Beschädigungsumfangs zu erzielen.
Drohnenaufnahme
Drohnenaufnahme, freigestellt
Drohnenaufnahme, überlagert mit Fahrzeugumrisszeichnung

Im Rahmen eines Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahrens kann untersucht werden, ob technische Mängel an dem Fahrzeug vorhanden sind, die den Unfall ausgelöst oder begünstigt haben? Es wird zwischen unfallursächliche oder mitursächliche Mängel bzw. ohne ursächliche Mängel unterscheiden.

Die Bremsanlage wird zweifelsfrei die insoweit wichtigste Komponente sein.

Hauptbremszylinder
Hauptbremszylinder, zerlegt
Primärmanschetten
Hochdruckraum
Untersuchung Bremsflüssigkeit mit physikalischer(!) Messmethode
Untersuchung Vorderradbremsanlage (und Fahrwerksteile)
Untersuchung Vorderradbremsanlage – Bremsscheibe und Bremsbeläge
Untersuchung Hinterradbremsanlage
Untersuchung Hinterradbremsanlage
Untersuchung Hinterradbremsanlage, Detailansicht
Untersuchung Hinterradbremsanlage, Freilegung der Dichtungen des Bremszylinders
Untersuchung Hinterradbremsanlage - Bremstrommel
Lenkgetriebe
Bruch am Lenkgetriebe
Bruch am Lenkgetriebe
Bruch am Lenkgetriebe
Lenkgetriebe nach rechts gedreht
Lenkgetriebe nach links gedreht
Lenkstange des Lenkgetriebes
Lenkspindel des Lenkgetriebes
Bruchflächenuntersuchung des Lenkgetriebes
Bruchflächenuntersuchung des Lenkgetriebes
Bruchflächenuntersuchung des Lenkgetriebes
Lenkgetriebe, Innenbereich
Reifenuntersuchung, Außenseite
Reifenuntersuchung, Innenseite
Reifeninnenbereich
Untersuchung der Felgen
Untersuchung der Felgen

Die Untersuchung kann nicht nur an Pkw sondern auch an Fahrzeugen erfolgen. Es wird eine Untersuchung eines landwirtschaftlichen Anhängers gezeigt, der beim Überfahren eines Bahnüberganges dort blockiert habe und mit einer Bahn kollidierte.

Übersicht Beschädigungen
Übersicht Beschädigungen
Übersicht Beschädigungen
Bremsleitung nicht angeschlossen
Reifenspuren an der Unterseite der Ladefläche / abgefahrener Reifen
Bruchfläche an geschweißter Deichsel
Reifenzustand
Reifenzustand